W      O      R      K      S      H      O      P      S

Die Handschrift – als Ausdruck der Persönlichkeit – steht im Mittelpunkt der Schrift & Schreiben-Seminare. Durch das bewusste Arbeiten an und mit der eigenen Schrift wird sie zum künstlerischen Ausdruck – zur kalligrafischen Handschrift. Innerhalb der verschiedenen Themen-Kombinationen wie Schrift & Acryl (Farbe) oder Schrift & Buch (Binden) geht es immer um die Inszenierung der Schrift innerhalb eines Bereiches. 
Freie Farb-, Form- und Rhythmusübungen bilden den Fundus zum Experimentieren und Entdecken. Intensive Betrachtungen lassen jeden Teilnehmer neue Formen und Varianten finden, die sein Schriftbild harmonisch erweitern.  

Im allgemeinen Teil der Seminare werden Möglichkeiten zur Gestaltung mit Schrift vorgestellt, die im individuellen Teil zur Anwendung kommen (in einer Balance aus Entdecken – Üben – Fertigen). Schreibwerkzeuge, Papiere und Farben (alles was wir brauchen) stehen zur Verfügung. Darüber hinaus können zusätzliche Materialien erworben oder auch mitgebracht werden.
Kaffee, Tee sowie ein Mittagsimbiss sind in den Seminarkosten enthalten.  

Wenn Sie sich für einen der angebotenen Workshops anmelden wollen, schreiben Sie mir einfach eine kurze E-Mail an info@birgitnass.de
Für weitere Informationen stehe ich gern per E-Mail oder telefonisch zur Verfügung: Birgit Nass · Tel. 04133/2237930.  


SCHRIFT & RULING PEN - ONLINE VERSION

 

Workshop als Online Version verfügbar

Trailer zum Workshop: https://youtu.be/SETMf7SoAho

 

TERMIN: jederzeit
ZEIT: die Inhalte entsprechen dem Wochenendkurs / flexible Zeiteinteilung

ORT: an deinem Lieblingsort

INFO: Vorkenntnisse vorteilhaft, aber nicht notwendig 

PREIS: 125 Euro ohne Material (mit Materialpaket, zzgl. 25 Euro)

ANMELDUNG: info@birgitnass.de

 

 

 

 

 

KURSBESCHREIBUNG:
Der Ruling Pen ist eine breitere Ziehfeder, die sich besonders gut für expressives, dynamisches Schreiben eignet. Es lohnt sich die verschiedene Möglichkeiten, die sich aus dem markanten Strich des Werkzeugs ergeben, auszuprobieren und anzuwenden. Das Ziel ist, sich mit dem Schreibgerät vertraut zu machen und die Anwendbarkeit auf verschiedenen Hintergründen zu probieren. Mit ausreichend Zeit zum Üben wird eine Serie von Arbeiten auf Papier entstehen. So spielen auch das Layout und die Hintergrundgestaltung eine wichtige Rolle. Der Workshop ist in 6 Filme (je ca. 20 - 45 Minuten) aufgeteilt und nach jedem Video gibt es die Gelegenheit zu einem Austausch per E-Mail. Vor dem Kurs kann ein Materialpaket mit den benötigten Papieren und Zubehör für das entstehende Übungsbuch, den Vorlagen etc. bestellt werden.

 

MATERIAL (zusätzlich zum Materialpaket benötigt):
1. Schreibwerkzeuge: Ruling Pen oder Ziehfeder, verschiedene Bandzugfedern, breitere Pinsel für Hintergründe, Fineliner, Bleistift, Lineal, Radiergummi etc. 
2. Farben: Airbrushfarben (Preußischblau und Brasilbraun), Gouachefarben (Schwarz, Weiß), Mischteller, Mischpinsel, kleine Gefäße
3. Papiere: Skizzenpapier, persönliche Lieblings- oder farbige Papiere zur Ergänzung der gestellten Papiere


SCHRIFT & AUTOMATIC PEN - ONLINE VERSION

 

Workshop als Online Version verfügbar

Trailer zum Workshop: https://www.youtube.com/watch?v=COIaZR82XvU

 

TERMIN: jederzeit
ZEIT: die Inhalte entsprechen dem Wochenendkurs / flexible Zeiteinteilung

ORT: an deinem Lieblingsort

INFO: Vorkenntnisse vorteilhaft, aber nicht notwendig 

PREIS: 125 Euro ohne Material (mit Materialpaket, zzgl. 25 Euro)

ANMELDUNG: info@birgitnass.de

 

 

 

 

 

KURSBESCHREIBUNG:
Der Automatic Pen ist eine besondere Plakatfeder um größere Formate mit Schrift zu gestalten, aber er ist auch ein vielseitiges Schreibgerät. Es lohnt sich die verschiedene Möglichkeiten auszuloten, die sich durch ungewöhnliche Handhaltungen ergeben.  Das Kursziel ist, sich mit dem Schreibgerät vertraut zu machen und die Anwendbarkeit auf verschiedenen Hintergründen zu probieren. Es wird neben den Übungen eine Serie von Arbeiten auf Papier entstehen, so dass auch das Layout und die Hintergrundgestaltung eine wichtige Rolle in diesem Kurs spielen. Der Workshop ist in 7 Filme (je ca. 20 - 30 Minuten) aufgeteilt und nach jedem Video gibt es die Gelegenheit zu einem Austausch per E-Mail oder WhatsApp. Vor dem Kurs wird ein Materialpaket, mit den benötigten Papieren für das Übungsbuch, Kopien etc. verschickt.

 

MATERIAL (zusätzlich zum Materialpaket benötigt):
1. Schreibwerkzeuge: Automatic Pens in den Größen 4, 5 und 6, verschiedene Schreibfedern (Bandzug-, Spitz-und Ziehfedern), breitere Pinsel für Hintergründe, Fineliner, Bleistift, Lineal, Radiergummi etc. (sind die Automatic Pens in den richtigen Größen nicht vorhanden, ist es möglich Leihwerkzeuge zu gesendet zu bekommen)
2. Farben: Airbrushfarben (Aerocolor in Brasilbraun und Schwarz), Gouachefarben (Schwarz, Weiß), Mischteller, Mischpinsel, kleine Gefäße
3. Papiere: Skizzenpapier, persönliche Lieblings- oder farbige Papiere zur Ergänzung der gestellten Papiere


DER KREATIVE TAG - INSPIRATIONSBUCH TEE - ONLINE VERSION

 

Workshop als Online Version verfügbar

Trailer zum Workshop: https://www.youtube.com/watch?v=4tChzOi0nYI

 

 

TERMIN: jederzeit
ZEIT: Inhalte für einen kreativen Tag / flexible Zeiteinteilung

ORT: an deinem Lieblingsort

INFO: Vorkenntnisse vorteilhaft, aber nicht notwendig 

PREIS: 55 Euro ohne Material (mit Materialpaket, zzgl. 25 Euro)

ANMELDUNG: info@birgitnass.de

 

 

 

 

KURSBESCHREIBUNG:
Inspiration ist die Quelle künstlerischer Kreativität. Sie umgibt uns überall: in einer schale Tee, in einer Lichtreflexion, in einem Augenblick. Das Sammeln und Festhalten von Eindrücken, Emotionen, Bildern, Worten und Gedanken füllt diese Quelle. Das Inspirationsbuch wird dabei zum Werkzeug, um aus diese Fülle schöpfen zu können. Vom Binden des Buches über unterschiedliche Möglichkeiten zur Hintergrundgestaltung, der Kombination mit Schriftzügen, typografischen Elementen und Collagen bis zur Sammlung von Worten, Zitaten und Texten werden viele kreative Techniken in dem 90-minütigen Video vermittelt.

 

MATERIAL: 

1. Schreibwerkzeuge: verschiedene Schreibfedern (Bandzug-, Spitz-, Falt- und Ziehfedern), Pinsel zum Schreiben und breitere für Hintergründe, Mischpinsel, Brushpens, Fineliner, Bleistift, Lineal, Radiergummi etc.
2. Farben: Airbrushfarben (z.B. von Aerocolor: Siena und Brasilbraun), Gouache (Schwarz, Weiß), Mischteller, Farb-Gefäße
3. Papiere: 1 Aquarellpapier 300 g im Format 20 x 30 cm, 1 Steg aus Graupappe 19,8 x 1 cm, ca. 10 Papiere bis 200 g im Format 19,5 x 19,5 cm, einige dünne Collagepapiere, z. B. Seidenpapier, Teebeutel etc., Skizzenpapier

4. Buchbindewerkzeuge: Schere, Cutter, Stahllineal, großes Geodreieck, Schneidematte, Falzbein, Ahle, Textilgummi etc.
5. Sonstiges: 2 Paare selbstklebender Magnete, doppelseitiges Klebeband, Haushaltspapierrolle, Haushaltsschwamm, Klebestift, Textilgummi


DER KREATIVE TAG - INSPIRATIONSBUCH GRÜN - ONLINE VERSION

 

Workshop als Online Version verfügbar

Trailer zum Workshop: https://www.youtube.com/watch?v=Zzs4G6CmUJs

 

 

TERMIN: jederzeit
ZEIT: Inhalte für einen kreativen Tag / flexible Zeiteinteilung

ORT: an deinem Lieblingsort

INFO: Vorkenntnisse vorteilhaft, aber nicht notwendig 

PREIS: 55 Euro ohne Material (mit Materialpaket, zzgl. 25 Euro)

ANMELDUNG: info@birgitnass.de

 

 

 

 

KURSBESCHREIBUNG:
Inspiration ist die Quelle künstlerischer Kreativität. Sie umgibt uns überall: in der Natur, in einem grünen Blatt, in einer Lichtreflexion, in einem Augenblick. Das Sammeln und Festhalten von Eindrücken, Emotionen, Bildern, Worten und Gedanken füllt diese Quelle. Das Inspirationsbuch wird dabei zum Werkzeug, um aus diese Fülle schöpfen zu können. Vom Binden des Buches über unterschiedliche Möglichkeiten zur Hintergrundgestaltung, der Kombination mit Schriftzügen, typografischen Elementen und Collagen bis zur Sammlung von Worten, Zitaten und Texten werden viele kreative Techniken in dem 90-minütigen Video vermittelt.

 

MATERIAL: 

1. Schreibwerkzeuge: verschiedene Schreibfedern (Bandzug-, Spitz-, Falt- und Ziehfedern), Pinsel zum Schreiben und breitere für Hintergründe, Mischpinsel, Brushpens, Fineliner, Bleistift, Lineal, Radiergummi etc.
2. Farben: Airbrushfarben in den Grundfarben Cyan, Magenta, Gelb, Schwarz und Weiß (z.B. von Aerocolor), Gouache (Schwarz, Weiß), Mischteller, Farb-Gefäße
3. Papiere: 1 Aquarellpapier 300 g im Format 20 x 30 cm, 1 Steg aus Graupappe 19,8 x 1 cm, ca. 10 Papiere bis 200 g im Format 19,5 x 19,5 cm, einige dünne Collagepapiere, z. B. Seidenpapier, Teebeutel etc., Skizzenpapier

4. Buchbindewerkzeuge: Schere, Cutter, Stahllineal, großes Geodreieck, Schneidematte, Falzbein, Ahle, Textilgummi etc.
5. Sonstiges: 2 Paare selbstklebender Magnete, doppelseitiges Klebeband, Haushaltspapierrolle, Haushaltsschwamm, Klebestift, Textilgummi


2            0            2            3


SCHRIFTKURSE 2023 ALS GASTDOZENTIN:

Fragen Sie gerne nach weiteren Informationen und freien Plätzen.

Meezen Werkgut, 20. - 22.6.2023 · Ecoprint & Kalligrafie · werkgut.eu

Sylt, Klappholttal, 7. - 19.8.2023 · Offene Werkstatt innerhalb der Sommerakademie · akademie-am-meer.de

Frankreich, Chateau Plagne, 9. - 16.9.2023 · Inspiration Höhlenmalerei - Pigmente, Formen und Schriften · chateauplagne.com

Schweiz, Kloster Einsiedeln, 20.-23.9.2023 · gemeinsam mit Pater Jean-Sébastien · latelier.jsc@kloster-einsiedeln.ch

Südtirol, Kloster Neustift, 16. -19.10.2023 · Ecoprints - Schrift & Natur ·  Kunstakademie Kloster Neustift · kloster-neustift.it

Schweighofen, Haftelhof, Die Ladurner Anwendungen II, 21.-24.10.2023 · gemeinsam mit Frank Fath · info@frank-fath.de

Mannheim, Textilstudio, Ecoprints & Schrift im Buch, 27.10. - 29.10.2023 · Textilstudio Speyer.de

Schweiz, Herisau, 2./3.11.2023 · Schrift & Gold · artteams.ch

Schweiz, Niederlenz, 4./5.11.2023 · Schrift & Gold · artteams.ch

 

Tageskurse bei Boesner, www.kurse-bei-boesner.de/


DIE LADURNER - ANWENDUNGEN
TEIL IV


3-tägiger Workshop in Hamburg im Juni 2023
mit Frank Fath und Birgit Nass

1 Nachrückplatz frei

 

 

 

 

TERMIN: Freitag,17.6.2023 bis Sonntag, 19.6.2023
ZEIT: jeweils von 10 bis 17 Uhr 

ORT: Atelier Time 4 Art, Kulemannstieg 17, 22457 Hamburg

INFO: Vorkenntnisse vorteilhaft · max.15 Teilnehmer

PREIS: 300 Euro (inkl. Material und Verpflegung)

ANMELDUNG: info@birgitnass.de

 

KURSBESCHREIBUNG: Beeindruckend und inspirierend sind die Arbeiten von Helga Ladurnder mit ihrem charakteristischer Schriftausdruck und der besonderen Technik in der Federführung. Ausgehend von der Vielzahl ihrer Bewegungen und Möglichkeiten wurde ein Alphabet entwickelt, bei dem der besondere "Ladurner-Charakter" zum Ausdruck kommt. In der Hoffnung Helga Ladurners hohem Anspruch an der Qualität der Linie gerecht zu werden, entwickeln sich neue Möglichkeiten der Formvariationen. In diesem 4. Kurs der Reihe, werden wir diese ausdrucksstarken Formen weiter vertiefen und mit unterschiedlichen Hintergrund-  Layout- und Gestaltungstechniken  kombinieren.

 

MATERIAL (bitte mitbringen, soweit vorhanden; Leihmaterial steht zur Verfügung):
1. Schreibwerkzeuge: verschiedene Schreibfedern (Bandzug-, Spitz-, Falt- und Ziehfedern), Mischpinsel, Fineliner, Bleistift, Geodreieck oder Lineal, Radiergummi, Cutter, Schneideunterlage, Falzbein (Teflon und Knochen) etc.

2. Farben: Gouache (Schwarz, Weiß), Aerocolor in den Lieblingsfarben, Mischteller, Farb-Gefäße
3. Papiere: persönliche Lieblings- oder farbige Papiere in Din A3 zur Ergänzung der gestellten Papiere, Transparentpapier


MEERES-WERKSTATT
VOM FUNDSTÜCK ZUM BUCHOBJEKT

 6-tägige Workshops auf Sylt im Juli 2023
mit Marí Emily Bohley und Birgit Nass
1 freier Platz im halben Doppelzimmer im 1. Kurs

 

TERMINE: 
Kurs 1: 2. - 7.7.2023 
Kurs 2: 10. - 15.7.2023 
ZEIT: Beginn jeweils 15 Uhr / Ende jeweils 12 Uhr 

ORT: Akademie am Meer, Klappholttal, 25992 List / Sylt

INFO: Vorkenntnisse nicht notwendig · max. 22 Teilnehmer
PREIS: 550 Euro (inkl. Basismaterial), zzgl. Übernachtung 
390,- Euro DZ  / 465,- Euro EZ Vollpension vor Kursbeginn
 zu überweisen  (vorbehaltlich Preisänderungen des Hauses)

ANMELDUNG: info@birgitnass.de oder info@maribohley.de

 

KURSBESCHREIBUNG: Jeder kennt die Faszination, die von Fundstücken, Treibholz und Strandgut ausgeht. In den Verwitterungsspuren wird Natur und Vergänglichkeit sichtbar. Das wollen wir nutzen, um durch Hinzufügen von Texten die Bedeutung der Fundstücke zu verändern. Die Beschriftung der Fundstücke und ihr Verwandlung in Buchobjekte bestimmt die Arbeit dieses sechstägigen Kurses. Die Gegenstände können von früheren Strandspaziergängen mitgebracht oder vor Ort gesucht werden.


MATERIAL (bitte mitbringen, soweit vorhanden; Leihmaterial steht zur Verfügung):
1. Schreibwerkzeuge: verschiedene Schreibfedern (Bandzug-, Spitz-, Falt- und Ziehfedern), Pinsel zum Schreiben und
breitere für Hintergründe, Mischpinsel, Balsaholz, Fineliner, Bleistift, Lineal, Radiergummi etc.
2. Farben: Airbrushfarben (Cyan, Magenta, Yellow, Schwarz, Weiß), Gouache (Schwarz, Weiß), Mischteller, Farb-Gefäße
3. Papiere: persönliche Lieblings- oder farbige Papiere zur Ergänzung der gestellten Papiere, einige dünne Collagepapiere, z. B. Seidenpapier etc., Skizzenpapier

4. Buchbindewerkzeuge: Schere, Cutter, Stahllineal, großes Geodreieck, Schneidematte, Falzbein, Ahle, Nadel, Zwirn etc.

5. Sonstiges: Haushaltspapierrolle, Haushaltsschwamm, Klebestift


THE CALLIGRAPHY OF THE HEART

5-tägige Workshops in Lauenburg im Juli 2023
mit Ewan Clayton, Marí Bohley und Birgit Nass · Ein Kurs - drei Lehrer

1. Kurs voll / 2. Kurs noch zwei freie Plätze

 

TERMINE: Kurs I vom 22. - 26.7.2023 · Kurs II vom 26. - 30.7.2023
ZEIT: 1.Tag 15 Uhr bis letzter Tag 12 Uhr 

ORT: Jugendherberge Zündholzfabrik, Elbstraße 2, 21481 Lauenburg

INFO: Die Kursteilnahme erfordert die Mitgliedschaft im Jugendherbergsverein. 
Bitte vorhandene Mitgliedsausweise mitbringen oder vor Ort Mitglied werden · max. 32 Teilnehmer (Die Teilnehmer werden in zwei Gruppen aufgeteilt und die Dozenten wechseln die Räumen und unterrichten in beiden Gruppen)

PREIS: 320 Euro Kursgebühr inkl. Basismaterial · Übernachtung mit Vollpension: im Einzelzimmer 320 Euro, im Doppelzimmer 265 Euro, Tagesgäste ohne Übernachtung 124 Euro

ANMELDUNG: info@birgitnass.de oder info@maribohley.de

 

KURSBESCHREIBUNG:
Schrift- und Buchgestaltung: Ein Buch - drei Lehrer. Dieser Kurs mit dem renommierten britischen Kalligrafen Ewan Clayton wird sich vornehmlich mit römischen Großbuchstaben beschäftigen - wenn die Teilnehmer möchten aber auch mit jeder anderen Schrift, die ihnen vertraut ist. Wir gehen der Frage nach wie man eine vorgegebene Schrift in einem persönlichen Stil schreiben kann. Die Antwort liegt in der Erforschung von Rhythmus und Bewegungsqualitäten beim Schreiben. Wir untersuchen den Beginn und das Ende einer Linie und wie sich durch Konzentration der Kontakt zwischen Feder und Papier beeinflussen lässt. Der Workshop basiert auf Material aus Ewan Claytons Buch "The Calligraphy of the Heart" und seiner langjährigen Erfahrung. Der Unterricht erfolgt in englischer Sprache. 
Unter Anleitung von Birgit Nass werden die entstandenen Blätter mit einem Layout und Farbkonzept vervollständigt. Abschließend bringt Marí Bohley eine Buchbindetechnik zur Anwendung, bei der durch den Einsatz von Gummibändern ein Buch entsteht, dessen Seiten jederzeit auswechselbar sind.

Der Grundbedarf an Materialien und Werkzeugen für die Buchherstellung werden den Kursteilnehmern zur Verfügung gestellt. Mitzubringen sind die persönlichen Kalligraphie- und Buchbindewerkzeuge und falls möglich Schreibflüssigkeiten. Wegen der großen Nachfrage wird dieser Kurs gleich zweimal direkt hintereinander stattfinden.


SCHRIFT & RECYCLING
KALLIGRAFISCHE KLEINODE AUS NICHT GANZ PERFEKTEN BLÄTTERN

 

Wochenendworkshop in Hamburg im November 2023

mit Birgit Nass

 

 

 

 

 

TERMIN: 11. / 12.11.2023

ZEIT: jeweils von 10 bis 17 Uhr

ORT: Atelier Time 4 Art, Kulemannstieg 17, 22457 Hamburg

INFO: Vorkenntnisse vorteilhaft, aber nicht notwendig · max.14 Teilnehmer

PREIS: 200 Euro (inkl. Material und Verpflegung)

ANMELDUNG: info@birgitnass.de

 

KURSBESCHREIBUNG:
Alte Arbeiten, nicht ganz perfekte Schriftzüge oder gutes Papier mit einem Schreibfehler, Entwürfe etc. – zu schade zum Wegschmeissen aber nicht schön genug für die Wand – sind ein guter Rohstoff aus dem wir in diesem Kurs neue Kleinode zaubern wollen. Besondere Karten, Papier und Buchobjekte lassen sich aus diesen Papieren, die schon ein bisschen Leben mitbringen, wirkungsvoll gestalten. So entstehen aus Schubladenblättern Liebhaberstücke und vielleicht auch das ein oder andere Geschenk.


MATERIAL (bitte mitbringen, soweit vorhanden; Leihmaterial steht zur Verfügung):
Persönliche Schreibwerkzeuge (Bandzugfedern, Automatic Pens, Faltfedern), persönliche Tuschen, Airbrush- und Gouachefarben
in Lieblingsfarben, persönliche Buchbindewerkzeuge und verschiedene alte Arbeiten und Übungsblätter zum WeiterverarbeitenSCHRIFT & Schreibfehler, Entwürfe etc. – zu schade zum Wegschmeissen aber nicht schön genug für die Wand – sind ein guter Rohstoff aus dem wir in diesem Kurs neue Kleinode zaubern wollen. Besondere Karten, Papier und Buchobjekte lassen sich aus diesen Papieren, die schon ein bisschen Leben mitbringen, wirkungsvoll gestalten. So entstehen aus Schubladenblättern Liebhaberstücke und vielleicht auch das ein oder andere Geschenk.


2            0            2            4


SCHRIFTKURSE 2024 ALS GASTDOZENTIN:

Fragen Sie gerne nach weiteren Informationen und freien Plätzen.

 

Freiburg, Bildungshaus St. Ulrich, 25.-28.1.2024 · Schrift & Collagen mit Tetrapakdruck · schiwy-jessen@t-online.de

 

Tageskurse bei Boesner, www.kurse-bei-boesner.de/


MEERES-BILDER
VOM FUNDSTÜCK ZUM BILD-/BUCHOBJEKT

 6-tägiger Workshop auf Sylt im Februar 2024
mit Marí Emily Bohley und Birgit Nass

 

 

TERMIN: 9. - 14.2.2024 
ZEIT: Freitag 15 Uhr bis Mittwoch 12 Uhr 

ORT: Akademie am Meer, Klappholttal, 25992 List / Sylt

INFO: Vorkenntnisse nicht notwendig · max. 22 Teilnehmer
PREIS: 550 Euro (inkl. Basismaterial), 
zzgl. Übernachtung 340,- Euro DZ  / 415,- Euro EZ Vollpension 
vor Kursbeginn an die Akademie am Meer zu überweisen  
(vorbehaltlich Preisänderungen des Hauses)

ANMELDUNG: info@birgitnass.de oder info@maribohley.de

 

KURSBESCHREIBUNG: Am Strand gefundene Dinge dienen uns als Inspiration und zur Gestaltung von kleinen Fundstück-Collagen. 
Wir sortieren und betrachten unsere Fundstücke achtsam mit allen Sinnen und nehmen uns die Zeit, sie in ihrer Vollkommenheit auf uns 
wirken zu lassen. Danach fügen wir sie mosaikhaft zusammen und schaffen so neue Zusammenhänge und Ideen für Schriftstrukturen, 
Farbinspirationen und Bildaufteilungen. Mit buchbinderischen Techniken werden die Mosaike und die entstehenden Arbeiten 
festgehalten und in eine Sammlung gebracht. 
Tipp: Im Anschluss an den Kurs sind wir auch bei der "Biike-Brennen-Studienwoche" im Klappholttal dabei (17. - 24.2.2024). Zum Biike-Brennen  werden an jedem 21. Februar auf Sylt 9 Feuer entzündet: in Dünentälern, bei Hünengräbern und im Marschland. Die Biikefeuer verabschiedeten einst die zum Walfang aufbrechenden Seefahrer. Das Seminar umfasst neben Exkursionen unter landeskundlichen und kulturhistorischen Aspekten auch praktische Inhalte: In Werkstätten für Aquarellmalerei, Schreiben, Kalligrafie und Buchbinden können die Teilnehmer ihre Eindrücke künstlerisch verarbeiten. Anmeldung und weiter Information: www.akademie-am-meer.de


MATERIAL (bitte mitbringen, soweit vorhanden; Leihmaterial steht zur Verfügung):
1. Schreibwerkzeuge: verschiedene Schreibfedern (Bandzug-, Spitz-, Falt- und Ziehfedern), Pinsel zum Schreiben und
breitere für Hintergründe, Mischpinsel, Balsaholz, Fineliner, Bleistift, Lineal, Radiergummi etc.
2. Farben: Airbrushfarben (Cyan, Magenta, Yellow, Schwarz, Weiß), Gouache (Schwarz, Weiß), Mischteller, Farb-Gefäße
3. Papiere: persönliche Lieblings- oder farbige Papiere zur Ergänzung der gestellten Papiere, einige dünne Collagepapiere, z. B. Seidenpapier etc., Skizzenpapier

4. Buchbindewerkzeuge: Schere, Cutter, Stahllineal, großes Geodreieck, Schneidematte, Falzbein, Ahle, Nadel, Zwirn etc.

5. Sonstiges: Haushaltspapierrolle, Haushaltsschwamm, Klebestift


SCHRIFT & BASIS

 

Wochenendworkshop in Hamburg im April 2024
mit Birgit Nass

 

 

TERMIN: 13. /14.4.2024
ZEIT: Samstag 10 - 17 Uhr und Sonntag 10 - 15 Uhr 

ORT: Atelier Time 4 Art, Kulemannstieg 17, 22457 Hamburg

INFO: max. 15 Teilnehmer

PREIS: 180 Euro (inkl. Material und Verpflegung)

ANMELDUNG: info@birgitnass.de

 

 

 

 

 

KURSBESCHREIBUNG:
Basierend auf der eigenen Schrift werden die Grundlagen des Umgangs mit verschiedenen kalligrafischen Schreibwerkzeugen vermittelt und eine kalligrafische Handschrift entwickelt. Dabei liegt der Fokus auf anwendungsorientiertem Üben in Kombination mit Anleitungen zu Layout und Gestaltung kalligrafischer Bilder auf Karton, Kartenunikaten und kleinen Büchern. Alle Materialien werden gestellt, persönliches Schreibzubehör kann gerne zusätzlich mitbebracht werden.


DAS ELEMENT LUFT
SCHRIFT- UND BUCHOBJEKTE

 

zwei 4-tägige Workshops in Dresden im März 2024
mit Marí Emily Bohley und Birgit Nass

Kurse voll - Warteliste

 

 

TERMIN: 
Kurs I Donnerstag, 14.3.2024 bis Sonntag, 17.3.2024
Kurs II Donnerstag, 21.3.2024 bis Sonntag 24.3.2024
ZEIT: Donnerstag 14 Uhr bis Sonntag 14 Uhr  

ORT: Stadtteilhaus Prießnitzstraße 18, 01099 Dresden

INFO: Vorkenntnisse vorteilhaft, aber nicht notwendig · max. 20 Teilnehmer

PREIS: 380 Euro (inkl. Basis-Material)

ANMELDUNG: info@maribohley.de

 

 

KURSBESCHREIBUNG:

Die alten Griechen erklärten sich die Welt aus den Elementen Feuer, Wasser, Erde und Luft. Wir nähern uns über mehrere Jahre diesen Kräften einzeln in thematischen Kursen: Für etwas Luft haben, von Luft und Liebe leben, Luftschlösser bauen, so wichtig wie die Luft zum Atmen. Sprachbilder für Situationen und Gefühle - luftig und leicht, transparent und weit, uns umgebend und lebensnotwendig. Mit Pinseln und Federn spüren wir in Form und Farbe, Wort und Schrift dem Wesen und er Bedeutung von Luft nach, dem Atem, dem Hauch, der Leichtigkeit, der Transparenz der uns umgebenden lebenswichtigen Weite. Dazu lassen wir uns von passenden Texten inspirieren, die wir dann kalligrafisch und buchbinderisch umsetzen. 


MATERIAL (bitte mitbringen, soweit vorhanden; Leihmaterial steht zur Verfügung):
1. Schreibwerkzeuge: verschiedene Schreibfedern (Bandzug-, Spitz-, Falt- und Ziehfedern), Pinsel zum Schreiben und breitere
für Hintergründe, Balsaholz, Fineliner, Bleistift, Lineal, Radiergummi etc.
2. Farben: Airbrushfarben (Cyan, Magenta, Yellow, Schwarz, Weiß), Gouache (Schwarz, Weiß), Mischteller, Farb-Gefäße
3. Papiere: persönliche Lieblings- oder farbige Papiere zur Ergänzung der gestellten Papiere, Skizzenpapier
4. Buchbindewerkzeuge: Schere, Cutter, Stahllineal, großes Geodreieck, Schneidematte, Falzbein, Ahle, Nadel, Zwirn etc.
5. Zubehör: Klebestifte, Küchenpapierrolle, Schwamm, Texte zum Thema und passende Materialien


MEERES-WERKSTATT
VOM FUNDSTÜCK ZUM BUCHOBJEKT

 

6-tägige Workshops auf Sylt im Juni 2024
mit Marí Emily Bohley und Birgit Nass

 

TERMINE: 
Kurs 1: 12.6. - 17.6.2024 
Kurs 2: 20.6 - 25.6.2024 
ZEIT: Beginn jeweils 15 Uhr / Ende jeweils 12 Uhr 

ORT: Akademie am Meer, Klappholttal, 25992 List / Sylt

INFO: Vorkenntnisse nicht notwendig · max. 22 Teilnehmer

PREIS: 550 Euro (inkl. Basismaterial), zzgl. Übernachtung 
390,- Euro DZ  / 465,- Euro EZ Vollpension vor Kursbeginn 
zu überweisen  (vorbehaltlich Preisänderungen des Hauses)

ANMELDUNG: info@birgitnass.de oder info@maribohley.de

 

KURSBESCHREIBUNG: Jeder kennt die Faszination, die von Fundstücken, Treibholz und Strandgut ausgeht. In den Verwitterungsspuren wird Natur und Vergänglichkeit sichtbar. Das wollen wir nutzen, um durch Hinzufügen von Texten und ergänzenden Vergoldetechniken mit Schlagmetall und Blattgold die Bedeutung der Fundstücke zu verändern. Die Beschriftung der Fundstücke und ihr Verwandlung in Buchobjekte  bestimmt die Arbeit dieses sechstägigen Kurses. Die Gegenstände können von früheren Strandspaziergängen mitgebracht oder vor Ort gesucht werden.


MATERIAL (bitte mitbringen, soweit vorhanden; Leihmaterial steht zur Verfügung):
1. Schreibwerkzeuge: verschiedene Schreibfedern (Bandzug-, Spitz-, Falt- und Ziehfedern), Pinsel zum Schreiben und
breitere für Hintergründe, Mischpinsel, Balsaholz, Fineliner, Bleistift, Lineal, Radiergummi etc.
2. Farben: Airbrushfarben (Cyan, Magenta, Yellow, Schwarz, Weiß), Gouache (Schwarz, Weiß), Mischteller, Farb-Gefäße
3. Papiere: persönliche Lieblings- oder farbige Papiere zur Ergänzung der gestellten Papiere, einige dünne Collagepapiere, z. B. Seidenpapier etc., Skizzenpapier

4. Buchbindewerkzeuge: Schere, Cutter, Stahllineal, großes Geodreieck, Schneidematte, Falzbein, Ahle, Nadel, Zwirn etc.

5. Sonstiges: Haushaltspapierrolle, Haushaltsschwamm, Klebestift


MEERES-MOSAIKE
VOM FUNDSTÜCK ZUM BUCHOBJEKT

 

6-tägige Workshops auf Sylt im Oktober 2024
mit Marí Emily Bohley und Birgit Nass

 

 TERMINE: 
Kurs 1: 11. - 16.10.2024 
Kurs 2: 19. - 24.10.2024
ZEIT: Beginn jeweils 15 Uhr / Ende jeweils 12 Uhr 

ORT: Akademie am Meer, Klappholttal, 25992 List / Sylt

INFO: Vorkenntnisse nicht notwendig · max. 20 Teilnehmer
PREIS: 550 Euro (inkl. Basismaterial), zzgl. Übernachtung 
390,- Euro DZ  / 465,- Euro EZ Vollpension vor Kursbeginn 
zu überweisen  (vorbehaltlich Preisänderungen des Hauses)

ANMELDUNG: info@birgitnass.de oder info@maribohley.de

 

KURSBESCHREIBUNG: Am Strand gefundene Dinge dienen uns als Inspiration und zur Gestaltung von kleinen Fundstück-Collagen. 
Wir sortieren und betrachten unsere Fundstücke achtsam mit allen Sinnen und nehmen uns die Zeit, sie in ihrer Vollkommenheit auf uns 
wirken zu lassen. Danach fügen wir sie mosaikhaft zusammen und schaffen so neue Zusammenhänge und Ideen für Schriftstrukturen, 
Farbinspirationen und Bildaufteilungen. Mit buchbinderischen Techniken werden die Mosaike und die entstehenden Arbeiten 
festgehalten und in eine Sammlung gebracht. 

 

MATERIAL (bitte mitbringen, soweit vorhanden; Leihmaterial steht zur Verfügung):
1. Schreibwerkzeuge: verschiedene Schreibfedern (Bandzug-, Spitz-, Falt- und Ziehfedern), Pinsel zum Schreiben und
breitere für Hintergründe, Mischpinsel, Balsaholz, Fineliner, Bleistift, Lineal, Radiergummi etc.
2. Farben: Airbrushfarben (Cyan, Magenta, Yellow, Schwarz, Weiß), Gouache (Schwarz, Weiß), Mischteller, Farb-Gefäße
3. Papiere: persönliche Lieblings- oder farbige Papiere zur Ergänzung der gestellten Papiere, einige dünne Collagepapiere, z. B. Seidenpapier etc., Skizzenpapier

4. Buchbindewerkzeuge: Schere, Cutter, Stahllineal, großes Geodreieck, Schneidematte, Falzbein, Ahle, Nadel, Zwirn etc.

5. Sonstiges: Haushaltspapierrolle, Haushaltsschwamm, Klebestift


SCHRIFT & TYPOGRAFIE

 

4-tägiger Workshop in Österreich im Oktober/November 2024
mit Hubert Rittberger

 

 

 

 

 

TERMIN: Donnerstag, 31.10. bis Sonntag, 3.11.2024
ZEIT: jeweils 10 bis 17 Uhr

ORT: Schrift & Heimatmuseum Bartlhaus, 4643 Pettenbach, Österreich

INFO: Vorkenntnisse vorteilhaft, aber nicht notwendig

TEILNEHMER: max.10 Teilnehmer

PREIS: 400 Euro (inkl. Material)

ANMELDUNG: info@birgitnass.de

 

 

KURSBESCHREIBUNG:
Johannes Gutenberg hat ihn um 1440 in Europa eingeführt – den Handsatz. Ein ganz besonderer Reiz entsteht, wenn die Blei- und Holzlettern mit Handschrift und Collagen kombiniert werden. Das Zusammenspiel von Kalligrafie und Typografie hat sehr viel Potenzial. Kleine Auflagen werden im Handumdrehen zu Serien, in denen trotzdem jedes Blatt ein Unikat ist. Sowohl die Collage als auch die kalligrafischen Schriftzüge bieten viele kreative Möglichkeiten. Schon einfach illustrative Ergänzungen zeigen eine große ästhetische Wirkung. Collagen sind ein Zusammenspiel verschiedener Papiere, Farben und Oberflächen. Sie sind unkompliziert zu gestalten und eignen sich hervorragend zum Überdrucken mit handgesetzten Texten. Wir werden mit der Unterstützung der Museums-Druckerei im Bartlhaus drucken, in diesem Workshop bevorzugt mit großen Holzlettern. Und das geschriebene Wort kommt natürlich auch nicht zu kurz. 


MATERIAL (bitte mitbringen, soweit vorhanden; Leihmaterial steht zur Verfügung):
1. Schreibwerkzeuge: verschiedene Schreibfedern (Bandzug-, Spitz-, Falt- und Ziehfedern), Pinsel zum Schreiben und breitere für Hintergründe, Mischpinsel, Balsaholz, Fineliner, Bleistift, Lineal, Radiergummi etc.
2. Farben: Airbrushfarben (Cyan, Magenta, Yellow, Schwarz, Weiß), Gouache (Schwarz, Weiß), Mischteller, Farb-Gefäße
3. Papiere: persönliche Lieblings- oder farbige Papiere zur Ergänzung der gestellten Papiere, einige dünne Collagepapiere z. B. Seidenpapier etc., Skizzenpapier
4. Sonstiges: Haushaltspapierrolle, Haushaltsschwamm, Klebestift